Sunday, June 1, 2008

EUROPÄISCHEN AUSSCHUSSES ZUR VERHÜTUNG VON FOLTER






















"132. In der Jugendhaftanstalt Weimar/Ichtershausen war die fachärztliche Versorgung durch die geringe Anzahl betroffener Gefangener begrenzt. Ein befristet beschäftigter Zahnarzt war der einzige Facharzt, der die Anstalt regelmäßig besuchte (einen halben Tag pro Woche). Ein Psychologe besuchte die Einrichtung zwei Mal die Woche (von 11 bis 15.30 Uhr); in klinischer Hinsicht bot er jungen Sexualstraftätern individuelle Beratungssitzungen an, jedoch in sehr begrenztem Umfang und nur auf Verlangen. Er befasste sich auch mit Gefangenen, deren Verhalten auf Selbstmordgefahr schließen ließ.
" (CPT)

"138. Der CPT möchte die in der Jugendhaftanstalt Hameln unternommenen beachtlichen – und erfolgreichen – Bemühungen zur Senkung des Selbstmordrisikos hervorheben. Diese Bemühungen – ein besonderes Programm zur Verhinderung von Selbstmorden – beruhten auf multidisziplinärer Arbeit des Arztes, des Psychiaters, des Psychologen und der Vollzugsbeamten; im Ergebnis hatte es in den letzten dreieinhalb Jahren keine Selbstmorde gegeben, während zuvor mindestens zwei erfolgreiche Selbstmorde pro Jahr in der Einrichtung begangen wurden. Der CPT fordert die Behörden aller anderen Bundesländer auf, die Einführung eines solchen Programmes in allen deutschen Justizvollzugsanstalten in Betracht zu ziehen."

_____________________________________

"132. At Weimar/Ichtershausen Juvenile Prison, the specialist medical services provided were limited on account of the small number of prisoners concerned. A temporary dentist was the only specialist regularly visiting the prison (half a day per week). A psychologist was present in the establishment two days a week (from 11 a.m. to 3.30 p.m.) who, in clinical terms, offered individual counselling sessions, though in very limited numbers and solely on request, to young sex offenders. He also worked with prisoners exhibiting suicidal behaviour." (CPT)


"138. The CPT would like to highlight the substantial - and successful - efforts made at Hameln Juvenile Prison to reduce suicide risks. These efforts - a special suicide prevention programme - were based on multidisciplinary work by the doctor, the psychiatrist, the psychologists and the prison officers; as a result, there had been no suicides over the past three-and-a-half years, whereas there had previously been at least two successful suicides per year in the establishment. The CPT invites the authorities of all other Länder to consider the introduction of such a programme in all German prisons." (CPT)

No comments: